
Papenhuder Straße 26, 22087 Hamburg
Unsere Kindertagesstätte, seit 1975 privat geführt, befindet sich im malerischen Stadtteil Uhlenhorst, in zentraler Lage nahe der Alster und nur 10 Busminuten von der Innenstadt entfernt.
Wir betreuen etwa 55 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in drei Gruppen. In einer großzügigen Altbauwohnung über zwei Etagen verteilen sich fünf Gruppenräume, ein Bewegungsraum und zwei Küchen. Das große Außengelände mit Spielplatz lädt zum Spielen und Entdecken ein.
Wir bieten verschiedene Betreuungsmodelle an: Eine Halbtagsgruppe mit Mittagessen für 14 Kinder von 2 ½ Jahren bis zur Einschulung, von 8.00 bis 14.30 Uhr. Eine Ganztags-Elementargruppe für 24 Kinder von 2 ½ bis 6 Jahren, betreut von 9.00 bis 16.30 Uhr. Die Ganztags-Krippengruppe für 12-14 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren hat von 8.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Ein Frühdienst von 7.30 bis 8.30 (Krippe) bzw. 9.00 (Elementar) sowie ein Spätdienst von 16.30 bis 17.30 Uhr runden das Betreuungsangebot ab.
Unser Ziel ist es, den Kindern ein "zweites Zuhause" zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, spielen und lernen können. Jedes Kind wird individuell gefördert, wobei wir großen Wert auf die Entwicklung des Sozialverhaltens und die Mitgestaltung des Alltags legen. In unseren Gruppen wachsen die Kinder altersgemischt auf, lernen Rücksichtnahme und stärken ihre Persönlichkeit. Wir Erzieherinnen möchten den Kindern liebevolle Bezugspersonen sein und ihnen zugleich Raum für Fantasie, Kreativität und Selbstständigkeit bieten. Ein strukturierter Tagesablauf mit Frühstück, Mittagessen und einer nachmittäglichen „Teepause“ gibt den Kindern Orientierung. Das Mittagessen wird von einer Vollwert-Kinderküche geliefert, manchmal kochen wir auch gemeinsam mit den Kindern.
Unser pädagogisches Konzept umfasst eine Mischung aus angeleiteten Aktivitäten und freiem Spiel. Dazu gehören Basteln, Malen, künstlerisches Gestalten, Turnen, Singen, Rollenspiele, Naturerfahrungen und Ausflüge. Einmal wöchentlich musizieren wir mit einem Rhythmiklehrer und bieten kreativen Kindertanz mit einer Tanzpädagogin an. Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig. Regelmäßige Elternabende und ein offener Austausch über die Entwicklung der Kinder gehören zu unserem Standard. Elternvertreter werden gewählt und stehen im regelmäßigen Kontakt mit den Erzieherinnen.
Unser Leitbild dient als gemeinsamer Kompass für unser pädagogisches Handeln. Es stellt die Grundwerte für das Miteinander von pädagogischen Fachkräften, Eltern und Kindern dar und bildet die Basis unserer pädagogischen Konzeption. Wir bieten Kindern und Eltern einen sicheren Ort, an dem gemeinsame Entwicklungsprozesse ermöglicht werden. Jedes Kind wird als individuelle Persönlichkeit mit eigenen Bedürfnissen und Potenzialen gesehen. Unser Ziel ist es, diese spezifischen Lernprozesse wertschätzend und achtsam zu begleiten. Wir orientieren uns an einer bindungsorientierten Pädagogik und begegnen den Kindern fürsorglich und dialogorientiert.
Liebevolle und tragfähige Beziehungen sind die Grundlage für stabile Entwicklungsprozesse. Unser Alltag ist geprägt von einem vorbildlichen Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen, auch in schwierigen Situationen. Ein respektvoller und verständnisvoller Umgang ist die Basis unserer Interaktionen. Kinder brauchen für ihre Entwicklung sowohl Verbundenheit als auch Autonomie. Wir bieten ihnen Raum für Selbsterprobungen und kreatives Handeln, unterstützen sie aber auch altersgerecht bei Entscheidungsprozessen und alltäglichen Aufgaben. So lernen die Kinder, dass ihre Stimme Gewicht hat und sie selbstständig handeln können.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Ein Kind profitiert davon, wenn die Erwachsenen in seinem Leben gut vernetzt sind. Eine von Wertschätzung und gegenseitigem Vertrauen geprägte Zusammenarbeit trägt dazu bei, dass Kinder die Übergänge zwischen Zuhause und Kita entspannt bewältigen können.
Unsere Einrichtung befindet sich in einem ständigen Entwicklungsprozess. Regelmäßige Teamgespräche, Fortbildungen und Supervisionen sind wichtige Bestandteile unserer Arbeit, um den Ansprüchen unseres Leitbildes gerecht zu werden und die Entwicklungsprozesse der Kinder bestmöglich zu begleiten.
