Herzlich willkommen in der KiTa Druckerstraße! Unsere Einrichtung liegt im ruhigen, aber zentralen Billstedt und bietet einen geschützten Raum für Kinder von acht Wochen bis zum Schuleintritt. Umgeben von einem großzügigen, grünen Außengelände können die Kleinen hier ihre Neugier und Entdeckungsfreude voll ausleben. Unser pädagogisches Konzept ist darauf ausgelegt, die natürlichen Fragen und Lernfähigkeiten der Kinder zu fördern. Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben, ihre Welt spielerisch zu begreifen und dabei ein selbstbewusstes Leben zu führen. In unserem Haus sind alle Kinder herzlich willkommen – unabhängig von Herkunft oder besonderen Bedürfnissen. Wir setzen auf Vielfalt und Inklusion. Die Räume sind klar strukturiert und bieten verschiedene Bereiche für gemeinsames Spielen und Lernen. Unser Kinderrestaurant ist ein Treffpunkt für alle, wo wir frisch zubereitete, vollwertige Mahlzeiten anbieten. Hier lernen die Kinder ganz nebenbei etwas über gesunde Ernährung – eine wichtige Grundlage für ihr Wohlbefinden! Ein weiteres Highlight ist unser Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ), das zahlreiche Angebote für Familien bereithält: gemeinsame Frühstücke, Spielangebote sowie Beratungen in Erziehungsfragen. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten oder einen Platz für Ihr Kind suchen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten, Sie kennenzulernen!
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.
Ansatz von Emmi Pikler
Der Ansatz von Emmi Pikler betont die Bedeutung von freier Bewegungsentwicklung, liebevoller Pflege und achtsamer Beziehungsgestaltung für das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.