Herzlich willkommen in der KiTa Feldahornweg! Unsere Einrichtung liegt im lebendigen Pergolenviertel von Winterhude, nur einen Spaziergang vom Stadtpark entfernt. Hier haben wir ein großes Außengelände und einen großzügigen Bewegungsraum, der nicht nur für unsere Kinder ein Spiel- und Lernort ist, sondern auch von Nachbarn für Kurse genutzt wird. Wir setzen auf eine offene Pädagogik der Achtsamkeit und legen großen Wert auf nachhaltige Bildung. Bei uns kommen alle Mahlzeiten aus 100% biologischer Erzeugung – das bedeutet gesunde, leckere Ernährung für die kleinen Entdecker. Unser Team kocht selbst und bringt den Kindern bei, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln ist. In unserer Kita bieten wir Platz für mehr als 100 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Jedes Kind ist bei uns herzlich willkommen, auch jene mit besonderen Bedürfnissen. Die Eingewöhnungszeit gestalten wir individuell – so fühlen sich die Kinder schnell wohl. Wir fördern bilingualen Unterricht sowie ästhetische Bildung, damit die Kreativität der Kinder gefördert wird. Regelmäßige Elterngespräche und gemeinsame Feste stärken unser Miteinander und schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre. Wenn Sie neugierig geworden sind und Ihr Kind bei uns anmelden möchten oder Fragen haben, zögern Sie nicht! Melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei mir. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Pädagogische Konzepte
Bilinguale Pädagogik
Bilinguale Pädagogik vermittelt den Kindern zwei Sprachen gleichzeitig und fördert so ihre kulturelle Offenheit und Sprachkompetenz.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.