Willkommen in der Kita Heidewitzka! Unsere Einrichtung in der Cheruskerstraße, Köln, ist ein Ort, an dem Kinder von 10 Monaten bis zum Schuleintritt in einer bunten und respektvollen Gemeinschaft aufwachsen. Wir sind bieten, die erste Reggio-Kita in Köln zu sein und bieten Platz für 100 Kinder. In unserer Kita legen wir großen Wert auf die Individualität jedes Kindes. Inspiriert von der Reggio-Pädagogik sehen wir die Kinder als Forschende und Akteure ihrer eigenen Entwicklung. Ihre Interessen stehen im Mittelpunkt unseres pädagogischen Konzepts. Durch Projekte und anregungsreiche Räume ermöglichen wir den Kindern, ihre „100 Sprachen“ zu entdecken und auszudrücken. Unsere Gruppenstruktur umfasst zwei U3-Gruppen sowie altersgemischte und Ü3-Gruppen. So schaffen wir eine harmonische Lernumgebung, in der ältere Kinder jüngeren helfen können – ein wertvoller Teil des sozialen Lernens! Praktische Details sind uns wichtig: Wir bieten Ganztagsplätze mit einer wöchentlichen Betreuung von 45 Stunden an. Lediglich 90 Euro pro Monat fallen für Verpflegung an – das Mittagessen und Snacks sind inklusive. Unser engagiertes Team unterstützt jedes Kind in seinem individuellen Lernprozess und freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen einen liebevollen Start ins Leben zu gestalten. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Besuchen Sie auch unsere Website oder kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Pädagogische Konzepte
Reggio Pädagogik
Die Reggio-Pädagogik legt Wert auf die Umwelt als dritten Erzieher und fördert die Selbstständigkeit und Kreativität der Kinder durch Projektarbeit.Mehr lesen
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.