KiTa Kinderhaus in der Chocoladenfabrik

Anschauungsbild - 1

Kita für 0.5 - 6 Jährige in Hamburg

Winterstraße 11, 22765 Hamburg

m Kinderhaus schaffen wir einen Raum, in dem sich Kinder in ihrer Persönlichkeit entfalten und entwickeln können. Unsere Rolle sehen wir als Unterstützer und Begleiter, die den sicheren Rahmen bieten, in dem die Kinder selbstbestimmt herausfinden können, was sie möchten und wie sie ihre Pläne und Vorhaben umsetzen können. Die Kinder bewegen sich bei uns nach vorgegebenen Regeln und Zeiten selbstbestimmt und frei und entscheiden nach ihren eigenen Stärken, Vorlieben und der Tagesform, welche unserer Angebote sie nutzen möchten.

Begegnung und Vielfalt

Unser Interesse gilt nicht nur den Kindern, sondern auch ihren Familien. Das Kinderhaus versteht sich als ein Ort der Begegnung und Vielfalt für Kinder und ihre Familien im Stadtteil. Hier kommen verschiedene Formen von Familien, Kulturen und Lebenshintergründen zusammen. Diese Mannigfaltigkeit wird im Alltag des Kinderhauses als gegenseitige Bereicherung angesehen und wertgeschätzt.

Ankommen und Vertrauen

Mit der Aufnahme eines jeden Kindes widmen wir auch der Begrüßung seiner Familie unsere Aufmerksamkeit und Zeit. Wie die Kinder brauchen auch die Eltern Zeit und Begleitung, um bei uns anzukommen und Vertrauen zu fassen.

Fähigkeiten und Entfaltung

Ihr Kind kommt bereits mit vielen Fähigkeiten zu uns. Unsere Aufgabe ist es, es dort abzuholen, wo es gerade steht, und es dabei zu unterstützen, das Kinderhaus als seinen Raum zu erobern. Es wird schnell verstehen, dass es sich hier selbstständig und sicher bewegen kann und wird aus den vielen Angeboten das wählen, was zu ihm und seinen Fähigkeiten passt. Dabei ist uns ebenso wichtig, den Kindern eine ruhige Atmosphäre zu bieten, die ihre Bedürfnisse nach Nähe, Schutz und Geborgenheit erfüllt.

Partizipation und Vertrauen

Wir drehen den Partizipationsgedanken um und sehen nicht die Partizipation der Kinder als ein Recht an, das wir ihnen gewähren, sondern als ein Recht, das sie uns zugestehen. Das Vertrauen, das die Kinder uns entgegenbringen, betrachten wir als Teilhabe an ihren Bildungsprozessen. Wir Erwachsenen und Pädagogen sind die partizipierenden Mitgestalter ihrer Entwicklung, begleiten ihr Denken und Tun mit unseren Ideen und Vorstellungen, ohne sie zu dominieren.

Vielfältige Angebote für die Kinder

Die Kinder können bei uns aus einer Vielzahl von Angeboten wählen, darunter:

  • Bauraum und Holzwerkstatt

  • Bewegungsraum und Turnhalle

  • Musik und Tanzen im Bewegungs- und Musikraum

  • Malen und Kunst im Atelierraum

  • Spielen in den Innenräumen und im Außengelände, inklusive Klettern und Verstecken

  • Lesen

  • Rollenspiele im Rollenspielraum

  • Vorschule und Mathestars

  • Sprachwerkstatt

  • Kochen

  • Ausflüge und Waldtage

Besondere Angebote

Unsere speziellen Angebote umfassen unter anderem die Vorschule und die Matheförderung. So bieten wir den Kindern nicht nur Raum zur freien Entfaltung, sondern auch gezielte Unterstützung in verschiedenen Bildungsbereichen.

Leistungen

Kita-Gutschein

Das Kita-Gutschein-System stellt sicher, dass Hamburger Familien eine Kindertagesbetreuung erhalten, die ihren Bedürfnissen entspricht. Das Ziel besteht darin, den Kindern die benötigte Betreuung zu gewährleisten und sie dabei qualitativ hochwertig zu betreuen, zu bilden und zu fördern.

Krippenbereich

Der Krippenbereich ist speziell für die Betreuung von Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren ausgestattet und bietet eine altersgerechte Umgebung und pädagogische Betreuung.

Elementarbereich

Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.

Eingliederungshilfe

Eingliederungshilfe unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen und fördert ihre Inklusion und Teilhabe in der Kita und ihrem sozialen Umfeld.

Pädagogische Konzepte

Hamburger Bildungsempfehlung

Die Bildungsempfehlungen beschreiben anhand vieler praktischer Beispiele, wie die Lernprozesse der Kinder im Kita-Alltag, im gemeinsamen Spiel, in geplanten Projekten und durch ein anregendes Umfeld gefördert werden können. Diese Empfehlungen unterscheiden sieben Bildungsbereiche, in denen Kinder während ihres Kita-Lebens Erfahrungen sammeln sollen, um grundlegende Kompetenzen zu erwerben.

Öffnungszeiten

Montag8:30 - 17:00Dienstag8:30 - 17:00Mittwoch8:30 - 17:00Donnerstag8:30 - 17:00Freitag8:30 - 17:00Samstag-Sonntag-

Bewertungen

Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern

Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.

Ähnliche Betreuungsangebote

Betreuungsangebote in der Nähe