St. Pauli Hafenstraße 100, 20359 Hamburg St. Pauli
Willkommen in der KiTa Lelka Birnbaum! Unsere Kita in der St. Pauli Hafenstraße ist ein Ort, an dem Kinder von acht Wochen bis zum Schulanfang in einem liebevollen und vielfältigen Umfeld betreut werden. Wir glauben daran, dass jedes Kind einzigartig ist und persönliche Betreuung benötigt. Deshalb legen wir großen Wert auf eine intensive Eingewöhnung, um eine vertrauensvolle Basis zwischen Eltern und uns zu schaffen. In unseren drei Gruppen bieten wir täglich abwechslungsreiche Angebote, die auf den Entwicklungsstand jedes Kindes abgestimmt sind. Ob bei Erkundungen im Stadtteil, Besuchen von Spielplätzen oder in der Sporthalle – Bewegung und Entdeckung stehen bei uns im Mittelpunkt. Besonders stolz sind wir auf unsere musikalische Früherziehung und die Sprachförderung, die fester Bestandteil unserer Wochenplanung sind. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist uns die interkulturelle Erziehung sowie Inklusion. Unser Team besteht aus engagierten Fachkräften, die mit viel Herzblut arbeiten. Für Kinder mit speziellen Bedürfnissen kommen auch Therapeuten direkt zu uns in die Kita. Wir öffnen montags bis freitags von 7:00 bis 18:00 Uhr unsere Türen für Ihre Kleinen. Und sollten Sie einen erweiterten Betreuungsbedarf haben, sprechen Sie uns gerne darauf an! Möchten Sie mehr über uns erfahren? Dann laden wir Sie herzlich ein, einen Besichtigungstermin zu vereinbaren! Wir bieten, Sie kennenzulernen!
Leistungen
Krippenbereich
Der Krippenbereich ist speziell für die Betreuung von Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren ausgestattet und bietet eine altersgerechte Umgebung und pädagogische Betreuung.
Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.