KiTa Paula und Max-Holstenstraße

Kita in Hamburg

Holstenstraße 108, 22767 Hamburg Altona-Altstadt

Herzlich willkommen in der KiTa Paula und Max an der Holstenstraße! Unsere Einrichtung ist ein Ort, an dem Kinder im Alter von etwa einem Jahr bis zu sechs Jahren in einer liebevollen Umgebung aufblühen können. Wir haben Platz für 60 kleine Entdecker und bieten ihnen die Möglichkeit, spielerisch zu lernen und ihre Talente zu entfalten. In unserer Kita legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche Förderung. Unser pädagogisches Konzept basiert auf den Hamburger Bildungsempfehlungen und setzt dabei auf Spaß und Begeisterung. Durch spannende Projekte und abwechslungsreiche Themenmonate erleben die Kinder unsere Schwerpunkte: Musik, Bewegung und Gesundheitsförderung. Die Lage im August-Lütgens-Park bietet uns einen wunderbaren Außenbereich, in dem die Kinder regelmäßig frische Luft schnappen können. Ob beim Spielen auf den Spielplätzen oder bei Ausflügen zur Bücherhalle – bei uns gibt es immer viel Raum für Abenteuer! Zudem bereichern besondere Angebote wie „Kindertanz“ oder „Musikalische Frühförderung“ durch unsere engagierten Fachkräfte das Alltagserlebnis. Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 7 bis 18 Uhr sowie freitags bis 17 Uhr. Das warme Mittagessen in Bio-Qualität rundet unseren Tag ab. Wenn Sie Interesse an einem Platz für Ihr Kind haben oder mehr über unsere Kita erfahren möchten, rufen Sie uns gerne an oder besuchen Sie unsere Website. Wir bieten, Sie kennenzulernen!

Pädagogische Konzepte

Bewegungspädagogik

Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.

Natur- und Umweltpädagogik

Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.

Ästhetische Bildung (Musik und Kunst)

Ästhetische Bildung (Musik und Kunst) integriert künstlerische und musikalische Aktivitäten, um die kreative und ästhetische Entwicklung der Kinder zu fördern.

Hamburger Bildungsempfehlung

Die Bildungsempfehlungen beschreiben anhand vieler praktischer Beispiele, wie die Lernprozesse der Kinder im Kita-Alltag, im gemeinsamen Spiel, in geplanten Projekten und durch ein anregendes Umfeld gefördert werden können. Diese Empfehlungen unterscheiden sieben Bildungsbereiche, in denen Kinder während ihres Kita-Lebens Erfahrungen sammeln sollen, um grundlegende Kompetenzen zu erwerben.

Öffnungszeiten

Montag07:00 - 18:00Dienstag07:00 - 18:00Mittwoch07:00 - 18:00Donnerstag07:00 - 18:00Freitag07:00 - 17:00Samstag-Sonntag-

Bewertungen

Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern

Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.

Ähnliche Betreuungsangebote

Betreuungsangebote in der Nähe