Herzlich willkommen in der Kita Rosengarten, einem Ort, an dem Kinder mit Freude lernen und wachsen können! Unser Standort in der Friedhofstraße in Stuttgart ist ein liebevoll gestalteter Raum für die Kleinsten, wo sie sich entfalten und ihre Neugier ausleben dürfen. In unserer Kita verfolgen wir ein ganzheitliches pädagogisches Konzept. Wir glauben daran, dass jedes Kind einzigartig ist und sein eigenes Tempo hat. Deshalb setzen wir auf persönliche Betreuung und partizipative Ansätze. Kinder haben bei uns die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen und aktiv am Kita-Leben teilzunehmen. So lernen sie nicht nur Verantwortung zu übernehmen, sondern auch ihre Wünsche und Bedürfnisse auszudrücken. Unsere Räumlichkeiten sind so gestaltet, dass sie kreative Lernprozesse unterstützen. Hochwertige Materialien laden zum Experimentieren ein und fördern das Spielen in Gruppen. Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten aus regionalen Zutaten sorgen dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Unser engagiertes Team aus erfahrenen Fachkräften begleitet die Kinder mit Achtsamkeit und Offenheit durch alle Entwicklungsphasen. Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern – denn nur gemeinsam können wir das Beste für Ihr Kind erreichen. Wenn Sie mehr über unsere Einrichtung erfahren möchten oder einen Besuch planen wollen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für Ihr Kind gestalten!
Pädagogische Konzepte
Montessori-Pädagogik
Montessori-Pädagogik fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder durch ein vorbereitetes Umfeld und individuell angepasste Lernmaterialien.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Ansatz von Emmi Pikler
Der Ansatz von Emmi Pikler betont die Bedeutung von freier Bewegungsentwicklung, liebevoller Pflege und achtsamer Beziehungsgestaltung für das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Leistungen
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Bewertungen
Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern
Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.