Herzlich willkommen in der Kita Rotbuche! Unsere Einrichtung befindet sich auf dem wunderschönen Fischbacherberg in Siegen und bietet Kindern die Möglichkeit, im Einklang mit der Natur aufzuwachsen. Hier steht das Erleben und Entdecken der Umwelt im Vordergrund. Wir glauben daran, dass Kinder am besten lernen, wenn sie draußen sind und die Vielfalt des Waldes hautnah erfahren können. Unser Konzept basiert auf den Prinzipien eines Waldkindergartens. Täglich verbringen wir viel Zeit im Freien – sei es beim Klettern an einem umgestürzten Baum oder beim Forschen nach kleinen Lebewesen unter Steinen. Die Kinder haben Platz für ihre Fantasie und Kreativität. Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, bieten unsere beiden gemütlichen Bauwagen einen geschützten Raum zum Spielen, Essen und Basteln. Beide sind mit einem Holzofen ausgestattet, sodass wir uns auch an kühleren Tagen wohlfühlen können. Wir legen Wert auf eine klare Tagesstruktur: Vom Morgenkreis über das Spielen im Wald bis hin zu gemeinsamen Mahlzeiten – alles hat seinen Platz in unserem Alltag. Zudem gibt es bei uns Vorschularbeit sowie ein Musikangebot, um die Entwicklung der Kinder ganzheitlich zu fördern. Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 7:30 bis 14:30 Uhr, wobei wir einen Betreuungsumfang von 35 Stunden anbieten. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten oder einen Besuch planen wollen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten, Ihre Familie kennenzulernen!
Pädagogische Konzepte
Waldorf-Pädagogik
Waldorf-Pädagogik legt Wert auf eine ganzheitliche und rhythmische Erziehung, die die individuelle Entwicklung der Kinder unterstützt und ihre Kreativität fördert.Mehr lesen
Freinet-Pädagogik
Die Freinet-Pädagogik basiert auf der Selbsttätigkeit und dem natürlichen Lernen der Kinder und fördert die Selbstbestimmung und Kooperation.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Leistungen
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.