Herzlich willkommen in der KiTa Rübe 1-2-3! Hier im schönen Rübenkamp, Hamburg, steht Ihr Kind im Mittelpunkt. Unsere Kita ist ein Ort des Lernens und des Spielens, an dem sich die Kleinen geborgen fühlen und ihre Neugier entfalten können. Wir legen großen Wert auf eine liebevolle Betreuung durch unser engagiertes Team. Unsere Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur fachlich hervorragend ausgebildet, sondern auch mit Herz und Hingabe dabei. Jedes Kind wird individuell wahrgenommen und gefördert – sei es beim ersten Schritt in die Selbstständigkeit oder beim gemeinsamen Spielen. In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns an den Bedürfnissen der Kinder. Durch vielfältige Spiel- und Lernangebote möchten wir die Kreativität sowie soziale Kompetenzen stärken. Der Alltag bei uns ist bunt: von kreativen Bastelprojekten über spannende Naturerkundungen bis hin zu gemeinsamen Festen – jedes Erlebnis ist eine Chance für Ihr Kind, Neues zu entdecken. Unsere großzügigen Öffnungszeiten bieten Ihnen Flexibilität im Alltag. So können Sie Beruf und Familie gut miteinander verbinden. Zudem sorgen wir für gesunde Ernährung mit frischem Essen – denn das Wohlbefinden liegt uns am Herzen. Wir bieten, Sie und Ihr Kind kennenzulernen! Besuchen Sie unsere Webseite unter [www.elbkinder-kitas.de]( für mehr Informationen oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin bei uns in der KiTa Rübe 1-2-3. Herzlichst, Ihre KiTa-Leitung.
Leistungen
Eingliederungshilfe
Eingliederungshilfe unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen und fördert ihre Inklusion und Teilhabe in der Kita und ihrem sozialen Umfeld.
Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.
Pädagogische Konzepte
Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.