Herzlich willkommen in der KiTa Scheplerstraße, einem besonderen Ort im Herzen von Altona/St. Pauli! Hier ist jeder Tag ein neues Abenteuer, und wir freuen uns, Ihre Familie auf diesem Weg zu begleiten. Umgeben von einem naturnah gestalteten Außengelände bieten wir eine liebevolle Atmosphäre, in der Kinder lachen, lernen und sich entfalten können. Unser pädagogisches Konzept basiert auf der Idee der Vielfalt. In unserer Einrichtung treffen Kinder unterschiedlicher Nationalitäten und Fähigkeiten aufeinander. Unser multikulturelles Team aus qualifizierten Mitarbeiterinnen begleitet die Kinder mit viel Empathie und Aufmerksamkeit. Wir fördern nicht nur die Entwicklung der Kleinsten, sondern legen auch großen Wert auf soziale Interaktionen – sei es beim gemeinsamen Spielen oder Feiern. Ein weiterer Höhepunkt ist unser Eltern-Kind-Zentrum. Hier laden wir Eltern ein, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und spannende Angebote wie Baby-Wellness oder musikalische Aktivitäten zu genießen. Zudem bieten wir regelmäßig unsere "Gewusst wie?!"-Reihe an, um wichtige Erziehungsfragen zu besprechen. Unsere Öffnungszeiten sind flexibel gestaltet: Montag bis Donnerstag von 6 bis 18 Uhr und freitags bis 17 Uhr. Aktuell haben wir Plätze für Krippenkinder frei – zögern Sie nicht, uns anzurufen! Wir bieten, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen! Besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt unter 040-399 927 77.
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.
Ästhetische Bildung (Musik und Kunst)
Ästhetische Bildung (Musik und Kunst) integriert künstlerische und musikalische Aktivitäten, um die kreative und ästhetische Entwicklung der Kinder zu fördern.
Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.