Herzlich Willkommen in der Kita St. Marien! Hier in Nürnberg-Katzwang schaffen wir einen Ort, an dem Kinder sich wohlfühlen und ihre ersten Schritte in die Welt des Lernens machen können. Unsere Einrichtung besteht aus zwei Krippengruppen, drei Kindergarten- und einer Hortgruppe, in denen insgesamt 112 Kinder von unserem engagierten Team aus 14 Fachkräften betreut werden. Unser pädagogisches Konzept basiert auf dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan sowie den Richtlinien der katholischen Kirche. Uns ist eine ganzheitliche und sinnorientierte Erziehung wichtig, die sich an den Lebens- und Erfahrungswelten der Kinder orientiert. Durch offene Gruppenarbeit fördern wir Selbstständigkeit und Kreativität. Wir glauben daran, dass Spiel der wertvollste Faktor für das Lernen ist – bei uns wird das Spielen zum Sprungbrett für neue Entdeckungen! In der selbstbestimmten Lernzeit ermutigen wir die Kinder dazu, Verantwortung zu übernehmen und ihre Begabungen zu entfalten. Unsere liebevollen Fachkräfte stehen ihnen dabei stets zur Seite, um Vertrauen zu schaffen und die individuellen Talente zu unterstützen. Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Regelmäßige Gespräche und ein aktiver Elternbeirat sorgen dafür, dass Sie immer gut informiert sind und Ihre Ideen einbringen können. Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie unsere Kita persönlich kennenlernen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an kita.
Pädagogische Konzepte
Offenes Konzept
Ein offenes Konzept ermöglicht den Kindern, verschiedene Bereiche und Aktivitäten innerhalb der Kita frei zu erkunden und ihre Interessen selbstständig zu verfolgen.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Konfessionelles Konzept
Konfessionelles Konzept verbindet die Erziehung mit religiösen Werten und Praktiken einer bestimmten Glaubensgemeinschaft.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.