Herzlich willkommen in der KiTa VillaLuna, Ihrer bilingualen Kindertagesstätte im Herzen von Hamburg Winterhude! Unsere Kita ist ein Ort, an dem Kinder in einer liebevollen und kreativen Umgebung aufblühen können. Wir bieten Platz für bis zu 83 Kinder von 4 Monaten bis zur Einschulung, aufgeteilt in fünf Gruppen. Bei uns steht Bilingualität im Mittelpunkt. Durch das Immersionsprinzip lernen die Kinder spielerisch Deutsch und Englisch – unterstützt von einem englischsprachigen Mitarbeiter pro Gruppe. So fördern wir nicht nur die Sprachentwicklung, sondern auch das interkulturelle Verständnis. Unser Alltag ist geprägt von vielfältigen Aktivitäten: Musikalische und künstlerische Angebote bereichern unsere Programme, während unsere kleinen Entdecker durch spannende Naturwissenschaften begeistert werden. Regelmäßige Ausflüge in den nahegelegenen Stadtpark erweitern den Horizont unserer Kinder und bieten viele Möglichkeiten zum Toben und Spielen an der frischen Luft. Ein weiterer Pluspunkt sind unsere regionalen, saisonalen Mahlzeiten mit einem hohen BIO-Anteil, frisch zubereitet in unserer Küche. Unser Team aus engagierten Fachkräften sorgt dafür, dass jedes Kind individuell gefördert wird – so erhält Ihr Kind die bestmögliche Unterstützung auf seinem Weg. Wir laden Sie herzlich ein, uns kennenzulernen! Bei Fragen oder für eine Platzanfrage erreichen Sie unseren Elternservice unter elternservice@villaluna.de oder telefonisch unter 0211-7377770.
Pädagogische Konzepte
Bilinguale Pädagogik
Bilinguale Pädagogik vermittelt den Kindern zwei Sprachen gleichzeitig und fördert so ihre kulturelle Offenheit und Sprachkompetenz.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Ästhetische Bildung (Musik und Kunst)
Ästhetische Bildung (Musik und Kunst) integriert künstlerische und musikalische Aktivitäten, um die kreative und ästhetische Entwicklung der Kinder zu fördern.
Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.