Herzlich willkommen in der KiTa Zeiseweg, Ihrer grünen Oase im Herzen von Hamburg-Altona! Hier schaffen wir einen Raum, in dem Kinder aus verschiedenen Kulturen und Nationen gemeinsam leben und lernen. Unser Ziel ist es, jedem Kind Geborgenheit zu bieten – durch einen liebevollen und verlässlichen Umgang. Bei uns stehen Bewegung und Selbstständigkeit im Mittelpunkt. Wir bieten zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Körperwahrnehmung zu entdecken und aktiv zu sein. Ob auf unserem großzügigen Außengelände oder bei unseren abwechslungsreichen Angeboten: Jedes Kind findet hier seinen Platz. Ein besonderes Highlight ist unser neues Kunstprojekt „Monets Garten“, das die Kreativität unserer kleinen Künstler fördert. Gesunde Ernährung liegt uns am Herzen. Täglich bereiten wir frische Mahlzeiten zu, die nicht nur lecker sind, sondern auch den Spaß am Essen fördern. Darüber hinaus haben wir das KITA21-Siegel für Bildung im Sinne der nachhaltigen Entwicklung erhalten. So lernen die Kinder spielerisch den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Unser engagiertes Team freut sich darauf, Ihre Familie kennenzulernen! Wir sind Montag bis Donnerstag von 6 bis 18 Uhr sowie Freitag von 6 bis 17 Uhr für Sie da. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere Kita erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns anzusprechen oder eine E-Mail an kita-zeiseweg@elbkinder-kitas.de zu senden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Leistungen
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.