Herzlich willkommen im Kinder- und Familienzentrum Haus Windeck! Hier in der Tidemanstraße in Bremen schaffen wir einen Ort, an dem Kinder sich wohlfühlen und entfalten können. Mit sieben Elementar- und zwei Krippengruppen betreuen wir insgesamt 150 Kinder, die bei uns in einem liebevollen Umfeld aufwachsen. Unser pädagogisches Konzept ist darauf ausgelegt, jedes Kind individuell zu fördern. Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Familien, denn nur gemeinsam können wir das Beste für die Kleinen erreichen. Dazu gehört auch eine sanfte Eingewöhnungsphase nach dem Berliner Modell, die es Ihnen und Ihrem Kind erleichtert, diesen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Die Sprachförderung hat bei uns einen besonderen Stellenwert. In unserer "Bücherkita" stehen zahlreiche mehrsprachige Bücher zur Ausleihe bereit – ideal für gemeinsame Leseabenteuer zu Hause! Auch unsere kunst- und erlebnispädagogischen Angebote sind ein wichtiger Teil unseres Alltags. Ob beim Singen oder Bewegen – hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Für die Bewegungsfreude unserer Kinder sorgt unser großes Außengelände sowie die Möglichkeit, eine Sporthalle zu nutzen. So wird jede Stunde zum Abenteuer! Unser engagiertes Team besteht aus Fachkräften mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Wir arbeiten stetig daran, unsere Konzepte weiterzuentwickeln und den Kindern demokratische Strukturen näherzubringen.
Pädagogische Konzepte
Bilinguale Pädagogik
Bilinguale Pädagogik vermittelt den Kindern zwei Sprachen gleichzeitig und fördert so ihre kulturelle Offenheit und Sprachkompetenz.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.
Naturwissenschaftliche Bildung
Naturwissenschaftliche Bildung fördert das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften und Technik durch experimentelles Lernen und altersgerechte Projekte.