Naturkindergarten "Die Goldammern e.V." Pfäffingen
Kita in Ammerbuch
Im Sulztal 19, 72119 Ammerbuch
Herzlich willkommen im Naturkindergarten "Die Goldammern" in Pfäffingen! Hier, im malerischen Sulztal, dürfen Kinder die Welt der Natur in vollen Zügen erleben. Unser Kindergarten hat seinen festen Platz im Freien, wo eine gemütliche Holzhütte auf die kleinen Entdecker wartet. Bei uns steht das Spiel in der Natur an erster Stelle – egal ob bei Sonne oder Regen. In unserem naturpädagogischen Konzept lernen die Kinder, die Vielfalt der Natur zu schätzen. Sie beobachten Tiere und Pflanzen in ihrem Lebensraum und werden für ökologische Zusammenhänge sensibilisiert. Durch den Aufenthalt an der frischen Luft stärken sie nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihre Kreativität. In einem Umfeld mit wenig vorgefertigtem Spielmaterial haben die Kinder Raum, um ihre Fantasie auszuleben und selbstständig Spiele zu entwickeln. Wir legen großen Wert auf Bewegung und Motorik. Die Kinder haben bei uns genügend Zeit für Bewegungsaktivitäten und können ihren Körper ganzheitlich erfahren. Dabei sprechen wir alle Sinne an – von den Farben des Waldes bis hin zu den verschiedenen Geräuschen der Natur. Unser Team besteht aus engagierten Pädagogen, die mit Herz und Leidenschaft arbeiten. Wir fördern nicht nur individuelle Stärken, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Kindern. Rücksichtnahme und Verständnis füreinander sind zentrale Werte in unserer Kita.
Pädagogische Konzepte
Wald- oder Naturkindergarten
Wald- oder Naturkindergärten verbringen den Großteil der Zeit im Freien und fördern das Verständnis und die Wertschätzung für die Natur.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Naturwissenschaftliche Bildung
Naturwissenschaftliche Bildung fördert das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften und Technik durch experimentelles Lernen und altersgerechte Projekte.
Bewertungen
Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern
Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.