deinekita.dedeinekita.de

Sehpferdchen

Kita in Hamburg

Nobléestraße 38, 21075 Hamburg

Einblick in die Kita Sehpferdchen

Die Kita Sehpferdchen, betrieben vom Arbeiter-Samariter-Bund Hamburg, bietet eine liebevolle und fördernde Umgebung für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Die Räumlichkeiten sind hell und freundlich gestaltet, mit vielen Möglichkeiten zum Spielen, Lernen und Entdecken. Besonders hervorzuheben ist der großzügige Außenbereich, der zum Toben und Erkunden einlädt.

Pädagogisches Konzept

Das pädagogische Konzept der Kita basiert auf dem Ansatz der offenen Arbeit. Dies bedeutet, dass die Kinder in ihrer Selbstständigkeit gefördert und in ihrer Entwicklung individuell begleitet werden. Es wird Wert auf eine ganzheitliche Förderung gelegt, die sowohl die kognitive, als auch die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder berücksichtigt. Besonders wichtig ist der Kita die Sprachförderung, die durch den Einsatz von alltagsintegrierter Sprachbildung unterstützt wird.

Öffnungszeiten und Angebote

Die Kita Sehpferdchen hat von Montag bis Freitag von 6:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und bietet verschiedene Betreuungsmodelle an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten und Projekten, wie zum Beispiel musikalische Früherziehung, Bewegungsförderung und naturwissenschaftliche Experimente.

Einbindung der Eltern

Ein wichtiger Aspekt der Kita-Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Es gibt regelmäßige Elternabende und -gespräche, sowie die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung durch das Elternbeirat. Damit wird ein reger Austausch zwischen Eltern und Erzieherinnen und Erziehern gewährleistet und eine partnerschaftliche Erziehungspartnerschaft gefördert.

Pädagogische Konzepte

Musikalische Früherziehung

Musikalische Früherziehung integriert Musik, Gesang und Bewegung in den Kita-Alltag und fördert so die musikalische und kreative Entwicklung der Kinder.Mehr lesen

Wald- oder Naturkindergarten

Wald- oder Naturkindergärten verbringen den Großteil der Zeit im Freien und fördern das Verständnis und die Wertschätzung für die Natur.Mehr lesen

Bewegungspädagogik

Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.

rating.title

rating.empty

inquireHint

similarListings

nearListings