Herzlich willkommen im Katholischen Familienzentrum St. Rochus in Castrop-Rauxel! Unsere Kita ist ein Ort, an dem Kinder zwischen vier Monaten und sechs Jahren sich wohlfühlen, spielen und entdecken können. Wir bieten Platz für insgesamt 55 Kinder in drei Gruppen und legen großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre. Bei uns steht das Wohl der Kinder an erster Stelle. Unser pädagogisches Konzept fördert die individuellen Fähigkeiten jedes Kindes durch gezielte Bewegungs- und Ernährungsangebote. In unseren Gruppen lernen die Kleinen spielerisch, ihre Umwelt zu erkunden und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Besonders stolz sind wir auf unsere Ausrichtung als „Sprach-Kita“, die den Kindern hilft, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu stärken. Die Zusammenarbeit mit Eltern ist uns sehr wichtig. Wir schaffen einen Raum, in dem Vertrauen herrscht – sei es bei einem informellen Gespräch „Tür und Angel“ oder bei unseren regelmäßigen Elternabenden. Durch gemeinsame Projekte wie Laternenbasteln oder Feste möchten wir eine lebendige Gemeinschaft fördern. Unsere Betreuungszeiten sind flexibel gestaltet: Sie können zwischen 25, 35 und 45 Stunden pro Woche wählen, je nach Bedarf Ihres Kindes. Unsere barrierefreien Räumlichkeiten laden dazu ein, dass alle Kinder unabhängig von ihren Bedürfnissen am Kita-Alltag teilnehmen können. Wenn Sie neugierig geworden sind oder Fragen haben, zögern Sie nicht! Besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie uns an – wir bieten, Sie kennenzulernen!
Leistungen
Barrierefrei
Barrierefreie Kitas sind für Kinder und Eltern mit eingeschränkter Mobilität zugänglich und bieten eine Umgebung ohne Hindernisse für die Bewegung und Teilhabe.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.