Willkommen in der Städt. Kindertagesstätte Bauchem! Unsere Kita liegt im Herzen des Wohngebiets Bauchem und bietet eine liebevolle Umgebung, in der Ihr Kind sich entfalten kann. Wir nehmen Kinder ab einem Alter von 10 Monaten bis zum Schuleintritt auf – bei uns ist jeder herzlich willkommen! Unser pädagogisches Konzept basiert auf einem situationsorientierten Ansatz. Das bedeutet, dass wir die Interessen und Bedürfnisse Ihrer Kinder täglich wahrnehmen und entsprechend darauf eingehen. Egal ob beim kreativen Gestalten oder durch Bewegung – wir fördern die individuelle Entwicklung jedes Kindes, ganz nach seinen eigenen Zielen. In unseren hellen Gruppenräumen mit bodentiefen Fenstern haben die Kinder viel Platz zum Spielen und Lernen. Besonders stolz sind wir auf unser großes Außengelände, das reich an Bewegungs- und Entdeckungsmöglichkeiten ist. Hier können die Kinder klettern, schaukeln oder einfach im Sandkasten mit Wasser experimentieren. Ein engagiertes Team aus Erzieherinnen, einer Heilpädagogin sowie weiteren Fachkräften steht Ihren Kindern zur Seite. Uns ist eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig; regelmäßige Gespräche und gemeinsame Aktionen stärken das Vertrauen zwischen uns. Wir bieten, Sie kennenzulernen! Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins erreichen Sie uns jederzeit unter Kita.Bauchem@geilenkirchen.de oder telefonisch unter +49 (2451) 4820785. Lassen Sie uns gemeinsam einen tollen Start für Ihr Kind gestalten!
Pädagogische Konzepte
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Ästhetische Bildung (Musik und Kunst)
Ästhetische Bildung (Musik und Kunst) integriert künstlerische und musikalische Aktivitäten, um die kreative und ästhetische Entwicklung der Kinder zu fördern.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.