Willkommen im Waldkindergarten Börnsen! Hier, mitten in der Natur, erleben die Kinder Abenteuer und entdecken die Welt auf eine ganz besondere Art. Umgeben von einer Apfelbaumwiese und einem schattigen Fichtenwald können sie täglich spielen, forschen und kreativ sein. Unser Konzept ist einfach: Wir verbringen den Vormittag draußen und nutzen die Natur als unseren Spielplatz. Ob beim Sammeln von Äpfeln für frischen Apfelsaft oder beim Backen von Stockbrot über dem Lagerfeuer – jede Aktivität bietet spannende Lernmöglichkeiten. In unseren beiden Elementargruppen „Füchse“ und „Wölfe“ betreuen erfahrene Erzieher insgesamt 34 Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr gestalten wir gemeinsam den Tag, beginnend mit einem Morgenkreis, gefolgt von Frühstück im Freien. Das Spiel findet an verschiedenen Plätzen statt, wo die Kinder ihre Interessen ausleben können – sei es im Sandkasten, an der Wasserpumpe oder beim Klettern. Für unsere kleinsten „Waldzwerge“ bieten wir eine liebevolle Krippengruppe für Zweijährige an. Hier wird in kleiner Runde behutsam eingewöhnt und gespielt. Unser Team legt großen Wert darauf, dass jedes Kind individuell gefördert wird und gleichzeitig Verantwortung lernt. Durch das Spielen in der Natur stärken sie nicht nur ihre Muskeln, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit. Wenn Sie neugierig geworden sind oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten, Sie kennenzulernen!
Pädagogische Konzepte
Waldorf-Pädagogik
Waldorf-Pädagogik legt Wert auf eine ganzheitliche und rhythmische Erziehung, die die individuelle Entwicklung der Kinder unterstützt und ihre Kreativität fördert.Mehr lesen
Wald- oder Naturkindergarten
Wald- oder Naturkindergärten verbringen den Großteil der Zeit im Freien und fördern das Verständnis und die Wertschätzung für die Natur.Mehr lesen
Offenes Konzept
Ein offenes Konzept ermöglicht den Kindern, verschiedene Bereiche und Aktivitäten innerhalb der Kita frei zu erkunden und ihre Interessen selbstständig zu verfolgen.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.