Herzlich willkommen im Waldkindergarten Sexau! Unsere Einrichtung liegt idyllisch am Ende des Mooswegs und bietet Platz für maximal 40 neugierige Entdecker. Hier dürfen die Kinder auf einzigartige Weise die Natur erleben und ihren eigenen Lernweg gestalten. In unserem Waldkindergarten stehen Geborgenheit und Freiheit an oberster Stelle. Wir glauben daran, dass Kinder in einem natürlichen Umfeld am besten gedeihen können. Bei uns gibt es keine vorgefertigten Spielsachen – stattdessen nutzen wir Schaufeln, Seile und andere Werkzeuge, um gemeinsam die Welt zu erforschen. Jedes Kind hat die Freiheit, seine Interessen zu verfolgen und dabei neue Fähigkeiten zu entwickeln. Unser engagiertes Team besteht aus sechs pädagogischen Fachkräften sowie einer BFDlerin und einem Anerkennungspraktikanten. Gemeinsam begleiten wir die Kinder bei ihren Abenteuern im Freien, unterstützen sie in ihrer Selbstverwirklichung und helfen ihnen, ein respektvolles Miteinander zu lernen. Ein besonderes Highlight ist unsere Kooperation mit dem Naturpark Südschwarzwald. Durch regelmäßige Exkursionen und Projekte fördern wir das Bewusstsein für unsere Umwelt und bringen den Kindern das Leben in unserer Region näher. Wir bieten, Sie kennenzulernen! Bei Fragen oder zur Anmeldung erreichen Sie uns telefonisch unter 0174 4201852 oder per E-Mail an degrand@sexau.de. Besuchen Sie auch gerne unsere Website für weitere Informationen. Ihr Kind wartet schon darauf, mit uns die Natur zu entdecken!
Pädagogische Konzepte
Waldorf-Pädagogik
Waldorf-Pädagogik legt Wert auf eine ganzheitliche und rhythmische Erziehung, die die individuelle Entwicklung der Kinder unterstützt und ihre Kreativität fördert.Mehr lesen
Wald- oder Naturkindergarten
Wald- oder Naturkindergärten verbringen den Großteil der Zeit im Freien und fördern das Verständnis und die Wertschätzung für die Natur.Mehr lesen
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Situationsorientierter Ansatz
Der situationsorientierte Ansatz bezieht sich auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder und fördert ihre Selbstbestimmung und Mitbestimmung.
Leistungen
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.