Willkommen im Waldorf-Waldkindergarten-Schleiden e.V., einem Ort, an dem Kinder inmitten der atemberaubenden Natur des Nationalparks Eifel aufwachsen und die Welt mit allen Sinnen entdecken können. Hier bieten wir den Wurzelkindern einen geschützten Raum, um spielerisch ihre Fähigkeiten zu entfalten und die Wunder der Natur zu erleben. Unser Konzept basiert auf einer tiefen Wertschätzung für jedes Kind. Wir sehen sie als kleine Schätze voller Potenziale und begleiten sie liebevoll auf ihrem individuellen Weg. Dabei setzen wir auf eine bedürfnisorientierte Pädagogik, die respektvolle Kommunikation und klare Strukturen integriert. Feste Rituale geben den Kindern Sicherheit und Vertrauen in ihren Alltag. Ein typischer Tag beginnt bei uns um 7:30 Uhr mit freiem Spiel oder gemeinsamem Frühstück. Anschließend geht es oft direkt in den Wald, wo die Kinder klettern, spielen und lernen – immer begleitet von unserem engagierten Team. Unsere Fachkräfte bilden sich kontinuierlich weiter, sodass wir stets aktuelle Methoden der Natur- und Waldpädagogik anwenden können. Die Eingewöhnung gestalten wir individuell, damit sich jedes Kind wohlfühlt. Unsere Ruhezeiten sind flexibel – ob in einer Hängematte im Wald oder auf einem gemütlichen Schlafplatz in unserer Jurte. Wenn Sie neugierig geworden sind, laden wir Sie herzlich ein, uns kennenzulernen! Besuchen Sie unsere Website unter oder kommen Sie zu einem Info-Abend vorbei. Wir bieten, Ihnen und Ihrem Kind unseren besonderen Ort vorzustellen!
Pädagogische Konzepte
Waldorf-Pädagogik
Waldorf-Pädagogik legt Wert auf eine ganzheitliche und rhythmische Erziehung, die die individuelle Entwicklung der Kinder unterstützt und ihre Kreativität fördert.Mehr lesen
Ökologische Pädagogik
Ökologische Pädagogik legt Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und vermittelt den Kindern ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge.Mehr lesen
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.