deinekita.dedeinekita.de

Bewegungs-Kita Holm

Nous pour 1 - 6 ans à Hamburg

Lehmweg 8, 25488 Hamburg

Konzept

Das pädagogische Konzept der DRK-Kita Holm fördert eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Es basiert auf den Prinzipien der Partizipation, Selbstständigkeit und Individualität. Kinder werden ermutigt, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und aktiv an ihrer Lernumgebung teilzunehmen. Die Erzieherbegleiten sie in ihrem Entwicklungsprozess, indem sie vielfältige Lernangebote machen und ein sicheres, wertschätzendes Umfeld bieten. Dabei wird ein starkes Augenmerk auf die soziale und emotionale Kompetenz der Kinder gelegt.

Die Zeit in der Kindertageseinrichtung dient der Lebensvorbereitung. Die Kinder erweitern ihren Erlebnisraum von der Familie in die Kindertageseinrichtung. Sie finden hier die Rahmenbedingungen, sich ganzheitlich entwickeln und sich in einer Gruppe mit anderen Menschen, Kindern und Erwachsenen, auseinandersetzen zu können. Die Zielsetzung unserer Arbeit bezieht sich auf die Begleitung und Förderung der Kinder bei der Entwicklung der folgenden Kompetenzen.

Selbstkompetenz

Selbsttätiges Handeln ist die Voraussetzung für Selbstvertrauen und Ich-Stärke. Ein selbstkompetentes Kind ist mutig und traut sich Dinge allein zu, es kann altersgemäße Aufgaben übernehmen und ist im lebenspraktischen Bereich selbstständig.

Ein Kind ist ICH- stark, wenn es z.B. dazu in der Lage ist: • seine Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrücken

• seine Gefühle wahrzunehmen und zu zeigen

• sich in der Gruppe zu behaupten

• vor anderen frei zu sprechen

• „nein“ zu sagen Es ist z.B. selbstständig, wenn:

• es sich an- bzw. umziehen kann

• es Körperpflege und Hygieneregeln beherrscht

• es eigene Entscheidungen treffen kann, wo und mit wem es sich beschäftigen will

• es sich selbstständig im ganzen Haus und auf dem Außengelände bewegen kann In unserer Einrichtung ermutigen wir die Kinder zur Selbstständigkeit und geben ihnen die Möglichkeit, Akteure ihrer eigenen Entwicklung zu sein.

Über uns

Concepts pédagogiques

Concept ouvert

Un concept ouvert permet aux enfantsexplorer librement différents espaces et activités au sein de la garderie et de poursuivre leurs intérêts de manière indépendante.En savoir plus

Approche situationnelle

L’approche situationnelle fait référence aux besoins et intérêts individuels des enfants et favorise leur autodétermination et leur participation.

Services

Crèche

L'espace crèche est spécialement équipé pour accueillir les petits enfants de 0 à 3 ans et offre un environnement et un soutien pédagogique adaptés à leur âge.

Niveau élémentaire

L'espace élémentaire s'adresse aux enfants âgés de 3 à 6 ans et favorise leur développement à travers diverses possibilitésapprentissage, des activités et des salles adaptées à leur âge.

Horaires de soins flexibles

Les horaires de garde flexibles offrent aux parents la possibilitéadapter individuellement les horaires de garde à leurs besoins et à leurs horaires de travail.

Modèle berlinois

Le modèle berlinois est un concept qui soutient la familiarisation, accompagnée par les parents, avec la vie quotidienne de la maternelle. Au cours de différentes phases et avec le soutienun éducateur, les enfants se familiarisent avec le nouvel environnement et les enseignants.

Structure par âge

Âges mixtes

Des groupes d’âges mixtes s’occupent ensemble d’enfants d’âges différents, ce qui est idéal pour les institutions qui valorisent l’apprentissage collaboratif.

Horairesouverture

Lundi7:30 - 16:00Mardi7:30 - 16:00Mercredi7:30 - 16:00Jeudi7:30 - 16:00Vendredi7:30 - 16:00Samedi-Dimanche-

Avis

Cette offre de gardeenfants n'a pas encoreavis des parents

Après avoir saisi vos données, nous enverrons pour vous une demande simple et sans engagement à l'établissement.

Offres de soins similaires

Possibilités de soins à proximité