Im südlichen Teil von Hamburg-Hamm befindet sich die neu gebaute Kita Osterbrook in einem Wohngebiet, das in der Nähe der Bille liegt. Diese Kita bietet Plätze für alle Kinder, einschließlich solcher mit Behinderungen, die in einem inklusiven Rahmen zusammen mit anderen Kindern betreut werden. Das Betreuungskonzept basiert auf einem klassischen Gruppensystem mit Bezugserzieherinnen und -erziehern, wobei die Bedürfnisse und Rechte der Kinder immer im Mittelpunkt stehen. Besonders erfreulich ist unser großes naturbelassenes Außengelände, das so aufgeteilt ist, dass es sowohl den Krippenkindern als auch den Elementarkindern gerecht wird. Die Kita Osterbrook ist außerdem als Kita+ klassifiziert, was bedeutet, dass sie über einen erhöhten Personalschlüssel verfügt und am Projekt ‚Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist‘ teilnimmt. An unserem zweiten Standort, dem Elbschloss an der Bille am Osterbrookplatz 24, gibt es eine Krippengruppe und ein Eltern-Kind-Zentrum. Dieses Zentrum lädt Eltern mit kleinen Kindern zu einer Vielzahl von Spiel-, Bildungs- und Beratungsangeboten ein und ist ein Treffpunkt für Familien, deren Kinder noch nicht die Kita besuchen. Es wird durch die Freie und Hansestadt Hamburg unterstützt. Die Einrichtung wurde 2019 durch das Institut für sozialpädagogische Theorie und Praxis evaluiert. Aktuell haben wir freie Plätze in unserer Krippe und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bei Interesse an einem späteren Startdatum helfen wir Ihnen ebenfalls gerne weiter.
Services
Crèche
L'espace crèche est spécialement équipé pour accueillir les petits enfants de 0 à 3 ans et offre un environnement et un soutien pédagogique adaptés à leur âge.
Niveau élémentaire
L'espace élémentaire s'adresse aux enfants âgés de 3 à 6 ans et favorise leur développement à travers diverses possibilitésapprentissage, des activités et des salles adaptées à leur âge.
Aide à l'intégration
L'aide à l'intégration soutient les enfants ayant des besoins particuliers et favorise leur inclusion et leur participation au service de garde et à leur environnement social.