deinekita.dedeinekita.de

Bewegungs-Kita Holm

Noi per 1 - 6 anni a Hamburg

Lehmweg 8, 25488 Hamburg

Konzept

Das pädagogische Konzept der DRK-Kita Holm fördert eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Es basiert auf den Prinzipien der Partizipation, Selbstständigkeit und Individualität. Kinder werden ermutigt, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und aktiv an ihrer Lernumgebung teilzunehmen. Die Erzieherbegleiten sie in ihrem Entwicklungsprozess, indem sie vielfältige Lernangebote machen und ein sicheres, wertschätzendes Umfeld bieten. Dabei wird ein starkes Augenmerk auf die soziale und emotionale Kompetenz der Kinder gelegt.

Die Zeit in der Kindertageseinrichtung dient der Lebensvorbereitung. Die Kinder erweitern ihren Erlebnisraum von der Familie in die Kindertageseinrichtung. Sie finden hier die Rahmenbedingungen, sich ganzheitlich entwickeln und sich in einer Gruppe mit anderen Menschen, Kindern und Erwachsenen, auseinandersetzen zu können. Die Zielsetzung unserer Arbeit bezieht sich auf die Begleitung und Förderung der Kinder bei der Entwicklung der folgenden Kompetenzen.

Selbstkompetenz

Selbsttätiges Handeln ist die Voraussetzung für Selbstvertrauen und Ich-Stärke. Ein selbstkompetentes Kind ist mutig und traut sich Dinge allein zu, es kann altersgemäße Aufgaben übernehmen und ist im lebenspraktischen Bereich selbstständig.

Ein Kind ist ICH- stark, wenn es z.B. dazu in der Lage ist: • seine Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrücken

• seine Gefühle wahrzunehmen und zu zeigen

• sich in der Gruppe zu behaupten

• vor anderen frei zu sprechen

• „nein“ zu sagen Es ist z.B. selbstständig, wenn:

• es sich an- bzw. umziehen kann

• es Körperpflege und Hygieneregeln beherrscht

• es eigene Entscheidungen treffen kann, wo und mit wem es sich beschäftigen will

• es sich selbstständig im ganzen Haus und auf dem Außengelände bewegen kann In unserer Einrichtung ermutigen wir die Kinder zur Selbstständigkeit und geben ihnen die Möglichkeit, Akteure ihrer eigenen Entwicklung zu sein.

Über uns

Concetti pedagogici

Concetto aperto

Un concetto aperto consente ai bambini di esplorare liberamente diverse aree e attività all'interno dell'asilo nido e di perseguire i propri interessi in modo indipendente.Per saperne di più

Approccio situazionale

L’approccio orientato alla situazione si riferisce ai bisogni e agli interessi individuali dei bambini e promuove la loro autodeterminazione e partecipazione.

Servizi

Zona presepe

L'area dell'asilo nido è appositamente attrezzata per la cura dei bambini piccoli da 0 a 3 anni e offre un ambiente adeguato all'età e supporto educativo.

Livello elementare

L'area elementare è rivolta ai bambini dai 3 ai 6 anni e promuove il loro sviluppo attraverso diverse opportunità di apprendimento, attività e stanze adatte all'età.

Tempi di cura flessibili

Gli orari flessibili dell'assistenza all'infanzia offrono ai genitori la possibilità di adattare individualmente gli orari dell'assistenza all'infanzia alle loro esigenze e agli orari di lavoro.

Modello berlinese

Il Modello Berlino è un concetto che supporta la familiarizzazione accompagnata dai genitori con la vita quotidiana dell’asilo. In diverse fasi e con il supporto di una badante, i bambini familiarizzano con il nuovo ambiente e con gli insegnanti.

Struttura dell'età

Età miste

I gruppi di età mista si prendono cura insieme di bambini di età diverse, ideali per le istituzioni che valorizzano l'apprendimento collaborativo.

Orari di apertura

Lunedi7:30 - 16:00Martedì7:30 - 16:00Mercoledì7:30 - 16:00Giovedì7:30 - 16:00Venerdì7:30 - 16:00Sabato-Domenica-

Recensioni

Questa offerta di assistenza all'infanzia non ha ancora ricevuto recensioni da parte dei genitori

Dopo aver inserito i tuoi dati, invieremo per te alla struttura una richiesta semplice e non vincolante.

Offerte di assistenza simili

Opzioni di assistenza nelle vicinanze