Herzlich willkommen in der AWO-KiTa-FamZ "Leopoldshöhe"! Hier steht Ihr Kind im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Wir legen großen Wert auf eine individuelle Begleitung jedes Kindes und betrachten es ganzheitlich. Unser Ziel ist es, allen Kindern die gleichen Entwicklungs- und Bildungschancen zu bieten – und das in einem inklusiven Umfeld, in dem Vielfalt geschätzt wird. Unsere Einrichtung bietet Platz für bis zu 96 Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren, verteilt auf fünf Gruppen. Wir freuen uns über eine bezugsgruppenbasierte offene Arbeit, bei der die Kinder selbst entscheiden können, mit welchem Material sie spielen oder lernen möchten. So fördern wir ihre Neugierde und Selbstständigkeit. Besonders wichtig ist uns die Verbindung zur Natur. Unser großzügiges Außengelände lädt täglich zum Entdecken und Spielen ein. Als „Haus der kleinen Forscher“ ermöglichen wir den Kindern spannende Experimente und Lernerfahrungen im Freien. Zudem sind wir als zertifizierte Bewegungskita aktiv und arbeiten eng mit dem örtlichen Sportverein zusammen – Bewegung macht Spaß! Wir öffnen unsere Türen von Montag bis Freitag, mit flexiblen Buchungszeiten zwischen 25 und 45 Stunden pro Woche. Die Schließzeiten sind überschaubar gestaltet, sodass Sie immer gut planen können. Das Team aus engagierten Erzieherinnen freut sich darauf, Ihre Familie kennenzulernen! Haben Sie Fragen oder möchten Sie uns persönlich besuchen? Kontaktieren Sie uns einfach unter kita-leo-zwei@awo-owl.
Leistungen
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Pädagogische Konzepte
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.