Herzlich willkommen in der Betriebskindertagesstätte Kinderhaus "Sternchen" in Wörth! Hier bieten wir eine liebevolle, familiäre Umgebung für Kinder im Alter von acht Wochen bis drei Jahren. Unser Haus ist nicht nur ein Ort der Betreuung, sondern ein Raum, in dem Kinder spielerisch die Welt entdecken können. Unsere großzügigen, hellen Räumlichkeiten und das naturnahe Außengelände laden zum Forschen und Spielen ein. Bei uns steht die individuelle Entwicklung jedes Kindes im Mittelpunkt. Durch unser teiloffenes Konzept ermöglichen wir den Kindern, selbstständig ihre Aktivitäten zu wählen und ihre Interessen zu verfolgen. In Anlehnung an die Ansätze von Emmi Pikler, Maria Montessori und der Reggio-Pädagogik fördern wir Kreativität, Bewegung und das Entdecken neuer Fähigkeiten. Ein besonderes Merkmal unserer Kita ist die bilinguale Betreuung in Deutsch und Englisch. Unsere Fachkräfte setzen dabei auf die Immersionsmethode, sodass die Kinder spielerisch mit der Sprache vertraut werden. Zudem legen wir großen Wert auf gesundes Ernährungsverhalten; alle Speisen werden frisch in unserer eigenen Küche zubereitet. Unser Team besteht aus engagierten Fachkräften, die sich durch einen respektvollen Umgang miteinander auszeichnen. Regelmäßige Fortbildungen und Teamausflüge stärken den Zusammenhalt und kommen letztlich unseren kleinen Sternchen zugute. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, laden wir Sie herzlich zu unseren Tagen der offenen Tür ein! Wir bieten, Sie kennenzulernen.
Pädagogische Konzepte
Montessori-Pädagogik
Montessori-Pädagogik fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder durch ein vorbereitetes Umfeld und individuell angepasste Lernmaterialien.Mehr lesen
Bilinguale Pädagogik
Bilinguale Pädagogik vermittelt den Kindern zwei Sprachen gleichzeitig und fördert so ihre kulturelle Offenheit und Sprachkompetenz.Mehr lesen
Reggio Pädagogik
Die Reggio-Pädagogik legt Wert auf die Umwelt als dritten Erzieher und fördert die Selbstständigkeit und Kreativität der Kinder durch Projektarbeit.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Ansatz von Emmi Pikler
Der Ansatz von Emmi Pikler betont die Bedeutung von freier Bewegungsentwicklung, liebevoller Pflege und achtsamer Beziehungsgestaltung für das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder.
Naturwissenschaftliche Bildung
Naturwissenschaftliche Bildung fördert das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften und Technik durch experimentelles Lernen und altersgerechte Projekte.