Ev. KiTa Martin-Luther-King

Anschauungsbild - 1

Kita für 0 - 6 Jährige in Hamburg

Edwin-Scharff-Ring 43, 22309 Hamburg

Unsere Kindertagesstätte liegt eingebettet in eine grüne Umgebung nahe dem Bramfelder See, zentral innerhalb der Großbausiedlung Steilshoop. Umgeben von Spielplätzen bietet sie Ihrem Kind zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung.

Wir verfügen über einen eigenen Außenbereich mit Garten, einem separaten Bereich für die Kleinsten und einer Sandanlage mit Kletter- und Spielgeräten. Hier können die Kinder immer wieder Neues entdecken und ausprobieren.

Die Räume unserer Kita sind ebenerdig angelegt und durch einen großzügigen Flur miteinander verbunden, was gruppenübergreifende Aktivitäten begünstigt.

Bei uns spielen und lernen Kinder jeden Alters gemeinsam. Unser Ziel ist es, ihnen Raum für vielfältige Erlebnisse und Erfahrungen zu bieten. Dabei steht das Lernen voneinander und miteinander im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Als Eltern begleiten wir Sie unterstützend auf diesem Weg und freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

In unserer Kita gibt es eine Krippengruppe namens "Die kleinen Wölfe" für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Jedes Kind hat feste Bezugspersonen und gestaltet seinen Tagesablauf nach den individuellen Bedürfnissen, nutzt dabei verschiedene Räume und unseren Außenbereich. Gemeinsame Spaziergänge in die Umgebung oder zum Bramfelder See unternehmen wir mit unseren beiden Krippenwagen.

Die Eingewöhnung gestalten wir nach dem "Berliner Eingewöhnungsmodell", angepasst an das Tempo jedes Kindes. Diese Phase ermöglicht es Ihnen, die ersten Schritte Ihres Kindes im Kindergarten zu begleiten und unsere pädagogische Arbeit kennenzulernen.

Ein regelmäßiger Austausch mit den Eltern in einer vertrauensvollen Atmosphäre ist uns sehr wichtig. Sie haben vielfältige Möglichkeiten, am Alltag Ihres Kindes teilzuhaben: sei es durch informelle Gespräche bei der Bring- und Abholzeit, regelmäßige Elterngespräche oder unseren jährlichen Elternabend. Auch Ihre aktive Teilnahme als Elternvertreter bei Festen und anderen Veranstaltungen ist erwünscht und bereichert unser Zusammenleben.

Unsere Kita nimmt am Bundesprogramm "Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" teil, was durch zusätzliche Fachkräfte im Bereich sprachliche Bildung unterstützt wird. Ebenso sind wir Teil des Programms Kita-Plus seit 2013, das ebenfalls die sprachliche Bildung in den Fokus rückt.

Religionspädagogisch orientieren wir uns am evangelischen Kirchenjahr und gestalten regelmäßige Angebote in Kooperation mit unserer Pastorin Frau Stefanie Schulten. Neben alttestamentarischen Themen beschäftigen wir uns mit Festen aus verschiedenen Religionen, um interreligiöses Verständnis zu fördern.

Unsere interkulturelle Arbeit schließt die Vielfalt der Kulturen aktiv ein. Wir achten auf besondere Ernährungsbedürfnisse, bieten interkulturelle Bücher und fördern den Austausch über verschiedene Traditionen hinweg. Jährliche Höhepunkte wie unser Internationales Essen oder Feste anderer Kulturen stärken das Miteinander.

Wir legen Wert auf Kleingruppenarbeit und eine altershomogene Zusammensetzung, um individuelle Förderung optimal zu gestalten. Unsere pädagogischen Angebote umfassen unter anderem Geschichtensäckchen, das japanische Erzähltheater Kamishibai, Mehrsprachigkeitsbücher sowie eine interkulturelle Rucksack-Bibliothek.

Bei Ausflügen erkunden wir gemeinsam die Umgebung, besuchen unter anderem die Polizei, die Feuerwehr, die Bücherhalle, Spielplätze, das Kindertheater und auch die Moschee im Stadtteil.

Unsere Kita ist ein Ort, an dem Kinder in einer liebevollen und vielseitigen Umgebung ihre ersten wichtigen Lebensjahre erleben und gemeinsam mit anderen Kindern und ihren Familien wachsen können.

Leistungen

Kita-Gutschein

Das Kita-Gutschein-System stellt sicher, dass Hamburger Familien eine Kindertagesbetreuung erhalten, die ihren Bedürfnissen entspricht. Das Ziel besteht darin, den Kindern die benötigte Betreuung zu gewährleisten und sie dabei qualitativ hochwertig zu betreuen, zu bilden und zu fördern.

Krippenbereich

Der Krippenbereich ist speziell für die Betreuung von Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren ausgestattet und bietet eine altersgerechte Umgebung und pädagogische Betreuung.

Elementarbereich

Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.

Berliner Modell

Das Berliner Modell ist ein Konzept, das die elternbegleitete Eingewöhnung in den Kindergartenalltag unterstützt. In verschiedenen Phasen und mit Unterstützung einer Bezugsperson werden die Kinder dabei mit der neuen Umgebung und den Erziehern vertraut gemacht.

Pädagogische Konzepte

Religionspädagogik

Religionspädagogik integriert religiöse Werte und Praktiken in den Alltag und fördert die spirituelle Entwicklung der Kinder.Mehr lesen

Öffnungszeiten

Montag7:00 - 17:00Dienstag7:00 - 17:00Mittwoch7:00 - 17:00Donnerstag7:00 - 17:00Freitag7:00 - 17:00Samstag-Sonntag-

Bewertungen

Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern

Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.

Ähnliche Betreuungsangebote

Betreuungsangebote in der Nähe