Herzlich willkommen im Kindergarten Kinder Kinder e. V. in Pulheim! Hier bei uns stehen die Bedürfnisse und die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes im Mittelpunkt. Unser Leitspruch „Hilf mir, es selber zu tun!“ nach Maria Montessori begleitet uns durch den Kita-Alltag und fördert die Selbstständigkeit sowie das Vertrauen der Kinder in ihre eigenen Fähigkeiten. In unserer Einrichtung mit drei Gruppen und insgesamt 60 Plätzen schaffen wir eine liebevolle, sichere Umgebung, in der sich Ihr Kind wohlfühlen kann. Wir legen großen Wert auf ein respektvolles Miteinander aller Religionen und Weltanschauungen. Gemeinsam gestalten wir Rituale und bieten Raum für persönliche Entfaltung. Unser pädagogisches Konzept berücksichtigt die unterschiedlichen Entwicklungsstände der Kinder. Durch kreative Angebote, viel Bewegung und gezielte Beobachtung fördern wir Neugierde und Begeisterung für das Entdecken der Welt. Jedes Kind wird als einzigartiger Gesprächspartner ernst genommen; Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, damit sich die Kleinen aktiv am Gruppenalltag beteiligen können. Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 7:25 bis 16:30 Uhr sowie Freitag bis 16:00 Uhr. In den Sommerferien haben wir für drei Wochen geschlossen, darüber hinaus gibt es einige weitere Schließtage im Jahr. Wenn Sie mehr über unsere Kita erfahren möchten oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten, Sie und Ihr Kind kennenzulernen – kommen Sie einfach vorbei!
Pädagogische Konzepte
Montessori-Pädagogik
Montessori-Pädagogik fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder durch ein vorbereitetes Umfeld und individuell angepasste Lernmaterialien.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.
Konfessionelles Konzept
Konfessionelles Konzept verbindet die Erziehung mit religiösen Werten und Praktiken einer bestimmten Glaubensgemeinschaft.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.