Kindertageseinrichtung "Haus der kleinen Strolche" in Leipzig

Kita in Leipzig

Lindenallee 3 a, 04158 Leipzig Stadt Leipzig

Willkommen im „Haus der kleinen Strolche“ in Leipzig! Hier ist unser Ziel, dass Kinder sich wohlfühlen, entfalten und jeden Tag ein Stück mehr von der Welt entdecken. In unserer liebevoll gestalteten Einrichtung bieten wir einen Ort voller Geborgenheit, Freude und Neugier. Wir setzen auf den Situationsansatz, um den Alltag gemeinsam mit den Kindern zu gestalten. Jedes Kind bringt eigene Erfahrungen und Wünsche mit – das nehmen wir ernst! Bei uns dürfen die Kleinen mitentscheiden: über Spielorte, Projekte oder sogar den Tagesablauf. So fördern wir Selbstständigkeit, Verantwortung und gegenseitigen Respekt. Unsere großzügigen Funktionsräume laden zum kreativen Entdecken ein. Im Atelier wird gemalt und gebastelt, während im Theaterzimmer kleine Aufführungen entstehen. Im Bewegungsraum können die Kinder nach Herzenslust spielen und sich austoben. Der große Garten bietet auf über 3.000 m² Platz für Abenteuer: von der Matschküche bis zum Kletter- und Spielschiff ist alles dabei! Gesunde Ernährung liegt uns am Herzen – unsere Vollverpflegung wird frisch zubereitet und oft durch Obst und Gemüse aus unseren eigenen Hochbeeten ergänzt. So lernen die Kinder spielerisch, wo ihr Essen herkommt. Wenn Sie mehr erfahren möchten oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten, Ihre Familie kennenzulernen!

Pädagogische Konzepte

Montessori-Pädagogik

Montessori-Pädagogik fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder durch ein vorbereitetes Umfeld und individuell angepasste Lernmaterialien.Mehr lesen

Froebel-Pädagogik

Froebel-Pädagogik basiert auf den Prinzipien von Friedrich Froebel und betont die Bedeutung von Spiel, Bewegung und Naturerfahrungen für die kindliche Entwicklung.Mehr lesen

Offenes Konzept

Ein offenes Konzept ermöglicht den Kindern, verschiedene Bereiche und Aktivitäten innerhalb der Kita frei zu erkunden und ihre Interessen selbstständig zu verfolgen.Mehr lesen

Situationsansatz

Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen

Natur- und Umweltpädagogik

Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.

Leistungen

Elementarbereich

Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.

Bewertungen

Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern

Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.

Ähnliche Betreuungsangebote

Betreuungsangebote in der Nähe