Kindertageseinrichtung "Pusteblume"

Kita in Werdau

Braustraße 17, 08412 Werdau

Pädagogische Konzepte

Unser Kindergarten orientiert sich an den Bildungsleitlinien des Freistaates Sachsen. Wir setzen einen ganzheitlichen Ansatz um, der die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung fördert. Dabei berücksichtigen wir die Bereiche:

  • Sozial-emotionale Entwicklung
  • Kognitive Entwicklung
  • Sprachliche Entwicklung
  • Motorische Entwicklung
  • Ästhetische Entwicklung

Tagesablauf

Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 6:00 bis 17:00 Uhr.

Der Tagesablauf gestaltet sich wie folgt:

  • 6:00 - 8:00 Uhr: Frühdienst und Ankommen der Kinder
  • 8:00 - 9:00 Uhr: Frühstück
  • 9:00 - 11:30 Uhr: Freispiel, angeleitete Aktivitäten, Bildungsangebote
  • 11:30 - 12:30 Uhr: Mittagessen und Mittagsschlaf
  • 12:30 - 14:00 Uhr: Ruhe- und Entspannungsphase
  • 14:00 - 15:30 Uhr: Vesper und Freispiel
  • 15:30 - 17:00 Uhr: Spätdienst und Abholen der Kinder

Aktivitäten

Unser Kindergarten bietet den Kindern eine Vielzahl von Aktivitäten:

  • Kreatives Gestalten
  • Musik und Tanz
  • Bewegungs- und Sportspiele
  • Naturerlebnisse
  • Sprachförderung
  • Mathematisches Verständnis

Zusätzlich finden regelmäßig folgende Angebote statt:

  • Wald- und Naturtage
  • Ausflüge
  • Projektarbeit

Räumlichkeiten

Unser Kindergarten verfügt über helle und freundliche Räumlichkeiten, die den Kindern viel Platz zum Spielen und Lernen bieten. Neben Gruppenräumen gibt es:

  • Einen Werkraum
  • Einen Bewegungsraum
  • Einen Turnraum
  • Einen Außenbereich mit Sandkasten, Rutsche und Schaukeln

Pädagogische Konzepte

Montessori-Pädagogik

Montessori-Pädagogik fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder durch ein vorbereitetes Umfeld und individuell angepasste Lernmaterialien.Mehr lesen

Integrativer Ansatz

Der integrative Ansatz bezieht Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf ein und unterstützt die Inklusion und gemeinsame Entwicklung aller Kinder.Mehr lesen

Pestalozzi-Pädagogik

Die Pestalozzi-Pädagogik betont die Bedeutung von Herzensbildung, praktischer Anwendung und individueller Förderung in der Erziehung der Kinder.Mehr lesen

Kneipp-Pädagogik

Kneipp-Pädagogik basiert auf den Prinzipien von Sebastian Kneipp und fördert die ganzheitliche Gesundheit der Kinder durch Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Lebensordnung.Mehr lesen

Theaterpädagogik

Theaterpädagogik nutzt darstellende Kunst, um die kreative und emotionale Entwicklung der Kinder zu fördern und ihre Ausdrucksfähigkeit zu stärken.Mehr lesen

Werkstattarbeit

Bei der Werkstattarbeit können Kinder in verschiedenen Themenbereichen experimentieren, forschen und gestalten, um ihre Fähigkeiten und Interessen zu entwickeln.Mehr lesen

Religionspädagogik

Religionspädagogik integriert religiöse Werte und Praktiken in den Alltag und fördert die spirituelle Entwicklung der Kinder.Mehr lesen

Wald- oder Naturkindergarten

Wald- oder Naturkindergärten verbringen den Großteil der Zeit im Freien und fördern das Verständnis und die Wertschätzung für die Natur.Mehr lesen

Leistungen

Krippenbereich

Der Krippenbereich ist speziell für die Betreuung von Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren ausgestattet und bietet eine altersgerechte Umgebung und pädagogische Betreuung.

Hort

Ein Hort bietet Betreuung und Förderung für Schulkinder nach Unterrichtsende, beispielsweise durch Hausaufgabenbetreuung, Freizeitaktivitäten und gemeinsames Essen.

Bewertungen

Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern

Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.

Ähnliche Betreuungsangebote

Betreuungsangebote in der Nähe