Weißenberger Straße 1, 01324 Dresden Bühlau/Weißer Hirsch
Herzlich willkommen in der Kindertagesstätte "Bühlauer Waldwichtel"! In unserer liebevoll sanierten Villa in der Weißenberger Straße, ganz nah an der malerischen Dresdner Heide, bieten wir Ihrem Kind einen Ort zum Spielen, Lernen und Entdecken. Unser pädagogisches Konzept legt großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre, in der Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt in altersgemischten Gruppen zusammenwachsen können. Hier stehen das am Alltag orientierte Lernen und die persönliche Betreuung jeder kleinen Persönlichkeit im Vordergrund. Wir glauben daran, dass Kinder durch Spiel und eigene Erfahrungen die Welt um sich herum verstehen und gestalten. Die großzügigen Räume unserer Kita sind hell und einladend, und unser großer Garten mit altem Baumbestand lädt zu Abenteuern im Freien ein – egal bei welchem Wetter! Ein kleiner Anbau bietet zudem Platz für unsere Krippenkinder, die hier ebenso Raum zum Spielen und Träumen finden. Unser engagiertes Team freut sich darauf, gemeinsam mit den Kindern viele spannende Projekte zu realisieren. Ob kreative Bastelaktionen oder regelmäßige Ausflüge – wir fördern Neugierde und Gemeinschaftssinn. Auch die Eltern sind uns wichtig: Wir laden sie ein, aktiv am Kita-Leben teilzunehmen. Wir bieten, Ihr Kind bald bei uns begrüßen zu dürfen! Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit unter (0351) 268 34 24 oder per E-Mail unter kita-weissenberger-strasse-1@dresden.de. Lassen Sie uns gemeinsam einen Ort schaffen, an dem Ihr Kind sich wohlfühlt!
Leistungen
Krippenbereich
Der Krippenbereich ist speziell für die Betreuung von Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren ausgestattet und bietet eine altersgerechte Umgebung und pädagogische Betreuung.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.
Pädagogische Konzepte
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.