Herzlich willkommen im Kita Sonnenhaus an der Dortmunder Straße in Düsseldorf! Unsere Einrichtung ist ein Ort, an dem Kinder in einer warmen und einladenden Atmosphäre wachsen und sich entfalten können. Das sonnengelbe Gebäude mit seinem schönen Garten bietet nicht nur Platz zum Spielen, sondern auch einen Rückzugsort für kreative Entfaltung. Wir arbeiten nach einem situativen Ansatz, der es uns ermöglicht, die Interessen und Bedürfnisse der Kinder ganz individuell aufzugreifen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Sprachförderung sowie interkulturelle Bildung. Durch vielseitige Angebote – von Tanz und Bewegung über musikalische Früherziehung bis hin zu spannenden Ausflügen – fördern wir die Entwicklung jedes einzelnen Kindes. Unsere Vorschulkinder werden speziell durch gezielte Projekte bestmöglich auf ihren nächsten Lebensabschnitt vorbereitet. In unserer Kita betreuen wir insgesamt 57 Kinder in drei Gruppen, davon 15 Plätze für U3-Kinder. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils von 7:30 bis 16:30 Uhr. Wir möchten auch den Eltern eine Unterstützung bieten: Regelmäßige Elterngespräche, ein offenes Elterncafé sowie die Möglichkeit zur Mitwirkung bei Festen sorgen für einen engen Austausch und gemeinschaftliches Miteinander. Unser engagiertes Team aus erfahrenen Erzieherinnen und Erziehern freut sich darauf, Ihre Familie kennenzulernen! Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Pädagogische Konzepte
Musikalische Früherziehung
Musikalische Früherziehung integriert Musik, Gesang und Bewegung in den Kita-Alltag und fördert so die musikalische und kreative Entwicklung der Kinder.Mehr lesen
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.