Herzlich willkommen in der KiTa Storchenwiese! Unser Neubau am Weidengrasweg 2a bietet eine liebevolle Umgebung für Kinder von 8 Wochen bis 6 Jahren. Mit großen, hellen Räumen und einem schönen Außenbereich direkt am Park schaffen wir einen Ort, an dem sich Ihr Kind wohlfühlen kann. In unserer Kita legen wir großen Wert auf eine umfassende und persönliche Betreuung. Unser Team unterstützt die Entwicklung der Kinder mit viel Herz und Engagement. Neben einer starken Sprachförderung und kreativen Projektarbeiten ist uns auch interkulturelle Erziehung wichtig. Hier lernen die Kinder nicht nur voneinander, sondern auch miteinander – das fördert den respektvollen Umgang und das Miteinander. Wir betreuen etwa 150 Kinder und bieten zusätzlich eine Vorschule an. Für Familien mit besonderen Bedürfnissen steht unser Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) bereit, wo professionelle Unterstützung zur Verfügung steht. Ob Sie einen Kitaplatz suchen oder einfach mehr über unsere Angebote erfahren möchten – wir bieten, Sie kennenzulernen! Die Betreuung erfolgt von Montag bis Freitag, wobei auch Samstagsbetreuung möglich ist. Eine Anmeldung zur Kita-Begehung am ersten Montag des Monats um 15:30 Uhr ist erforderlich – kommen Sie vorbei und schauen Sie sich unsere Räume an! Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne per E-Mail bei uns oder besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der KiTa Storchenwiese!
Leistungen
Kita-Gutschein
Das Kita-Gutschein-System stellt sicher, dass Hamburger Familien eine Kindertagesbetreuung erhalten, die ihren Bedürfnissen entspricht. Das Ziel besteht darin, den Kindern die benötigte Betreuung zu gewährleisten und sie dabei qualitativ hochwertig zu betreuen, zu bilden und zu fördern.
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.