Herzlich willkommen im Kinder- und Familienzentrum Farge-Rekum! Bei uns in der Rekumer Straße erwarten Sie und Ihr Kind eine liebevolle und anregende Umgebung, in der sich die Kleinsten wohlfühlen und spielerisch lernen können. Unsere Villa aus dem Jahr 1904 bietet mit ihren verwinkelten Räumen viel Platz zum Entdecken und Spielen. Unser pädagogisches Konzept fördert die individuelle Entwicklung jedes Kindes. Wir verstehen uns als Werkstattkita, in der Kinder unter Anleitung unserer Fachkräfte ihre Neugier entfalten können. Ob im Bau- und Konstruktionsraum, Atelier oder Bewegungsraum – überall warten spannende Materialien darauf, entdeckt zu werden. Ein besonderes Highlight ist unser weitläufiges Außengelände von 7000 qm, das zum Toben und Forschen einlädt. Wir bieten Betreuungsplätze für Krippenkinder bis hin zu Hortplätzen für Schulkinder. Die Öffnungszeiten sind flexibel gestaltet: Von 4 bis 8 Stunden Betreuung täglich haben Sie die Wahl, auch ein Frühdienst ab 7 Uhr ist verfügbar. Frische, gesunde Mahlzeiten sind uns wichtig – deshalb bereiten wir Frühstück und Mittagessen täglich selbst zu. Die enge Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern liegt uns am Herzen. Durch Tür- und Angelgespräche sowie regelmäßige Elterncafés möchten wir den Austausch fördern. So schaffen wir gemeinsam eine vertrauensvolle Atmosphäre für Ihre Kinder.
Pädagogische Konzepte
Werkstattarbeit
Bei der Werkstattarbeit können Kinder in verschiedenen Themenbereichen experimentieren, forschen und gestalten, um ihre Fähigkeiten und Interessen zu entwickeln.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Ästhetische Bildung (Musik und Kunst)
Ästhetische Bildung (Musik und Kunst) integriert künstlerische und musikalische Aktivitäten, um die kreative und ästhetische Entwicklung der Kinder zu fördern.
Leistungen
Hort
Ein Hort bietet Betreuung und Förderung für Schulkinder nach Unterrichtsende, beispielsweise durch Hausaufgabenbetreuung, Freizeitaktivitäten und gemeinsames Essen.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.