Herzlich willkommen im Kinder- und Familienzentrum Reepschlägerstraße! Unsere Kita in Bremen ist ein Ort, an dem Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren sich frei entfalten können. Wir bieten insgesamt 125 Plätze, aufgeteilt in verschiedene Gruppen für Krippe, Kindergarten und Hort. Unser Team besteht aus engagierten Fachkräften, die jedes Kind mit seinen individuellen Stärken und Bedürfnissen wertschätzen. In unserer Krippe begleiten wir die Kleinsten (1-3 Jahre) in einer altersgemischten Gruppe sowie in speziellen Krippengruppen. Im Kindergarten (3-6 Jahre) gestalten wir den Tag abwechslungsreich mit Spiel, Kreativität und viel Bewegung. Für Schulkinder (6-10 Jahre) haben wir einen Hort eingerichtet, der ihnen nach dem Unterricht eine sichere Rückzugsmöglichkeit bietet. Die Entwicklung der Sprache und sozialen Fähigkeiten liegt uns besonders am Herzen. Wir schaffen Räume, in denen Kinder Vertrauen zu sich selbst fassen können und lernen, Übergänge – wie etwa vom Kindergarten zur Schule – zu meistern. Dabei sind wir stets offen für neue Herausforderungen und unterstützen die Kinder auf ihrem Weg. Ein Highlight ist unsere hauseigene Küche, die täglich frische, ausgewogene Mahlzeiten zubereitet. Getränke stehen für alle bereit. Eltern sind bei uns herzlich willkommen! Wir glauben daran, dass Sie die Experten für Ihr Kind sind und möchten Sie aktiv in unsere Arbeit einbeziehen. Kommen Sie vorbei – unser Team freut sich darauf, Sie kennenzulernen!
Leistungen
Eingliederungshilfe
Eingliederungshilfe unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen und fördert ihre Inklusion und Teilhabe in der Kita und ihrem sozialen Umfeld.
Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Pädagogische Konzepte
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.