Herzlich willkommen im Montessori Haus der Kinder in Lüneburg! Hier schaffen wir einen Ort, an dem Kinder in einer liebevollen und anregenden Umgebung aufwachsen können. Unser Bildungshaus umfasst nicht nur die Kita, sondern auch eine Grundschule und einen Hort, sodass wir durchgängige Bildungsangebote für Ihr Kind anbieten. In unserer Kita bieten wir zwei Raupengruppen für die Kleinsten (bis 3 Jahre) und eine Schmetterlingsgruppe für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt an. Die Montessori-Pädagogik steht bei uns im Mittelpunkt. Sie fördert die Selbstständigkeit und Kreativität der Kinder, indem wir ihnen Freiraum geben, ihre eigenen Interessen zu entdecken. Bei uns haben die Kinder die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und sich auszuprobieren – sei es beim Malen, Bauen oder Forschen. Unser Team besteht aus engagierten Fachkräften, die mit Herz und Verstand arbeiten. Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern. Regelmäßige Gespräche und Veranstaltungen sorgen dafür, dass Sie immer gut informiert sind und Teil unseres Bildungshauses bleiben. Praktische Details wie unsere Öffnungszeiten sowie Informationen zu Schließzeiten finden Sie direkt auf unserer Website. Wir laden Sie herzlich ein, uns kennenzulernen! Besuchen Sie uns gerne oder vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Besichtigung. Wir bieten, Ihr Kind bei uns willkommen zu heißen!
Pädagogische Konzepte
Montessori-Pädagogik
Montessori-Pädagogik fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder durch ein vorbereitetes Umfeld und individuell angepasste Lernmaterialien.Mehr lesen
Leistungen
Krippenbereich
Der Krippenbereich ist speziell für die Betreuung von Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren ausgestattet und bietet eine altersgerechte Umgebung und pädagogische Betreuung.
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Hort
Ein Hort bietet Betreuung und Förderung für Schulkinder nach Unterrichtsende, beispielsweise durch Hausaufgabenbetreuung, Freizeitaktivitäten und gemeinsames Essen.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.