Städt.Tageseinrichtung für Kinder Zur Waldkampfbahn 10
Kita in Wuppertal
Zur Waldkampfbahn 10, 42327 Wuppertal
Herzlich willkommen in der Tageseinrichtung für Kinder Zur Waldkampfbahn 10! Hier in Wuppertals schönem Vohwinkel bieten wir Ihrem Kind einen Ort, an dem es spielerisch lernen und wachsen kann. Unsere Einrichtung besteht aus vier Gruppenräumen, die alle direkt mit unserem naturnahen Außengelände verbunden sind. Dieses großzügige Areal lädt zum Entdecken und Forschen ein – von unserem Kräuter- und Gemüsegarten bis hin zu Klettergerüsten und Spielbereichen. Wir legen großen Wert auf ökologische Bildung. Im eigenen Garten können die Kinder selbst erleben, wie Pflanzen wachsen und was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Es ist einfach schön zu sehen, wie stolz sie bei der Ernte sind! Darüber hinaus fördert unser Raumprogramm Bewegung und Kreativität: Ob beim Balancieren oder im Bewegungsraum – hier findet jedes Kind seinen Platz, um sich auszudrücken. Unser Team setzt auf eine individuelle Begleitung jedes Kindes. Wir unterstützen ihre sprachliche Entwicklung durch gezielte Förderung im Alltag und schaffen eine Atmosphäre des Miteinanders. Eltern sind bei uns wichtige Partner im Bildungsprozess. Ob durch gemeinsame Projekte oder Mitgestaltung von Festen – Ihre Ideen sind herzlich willkommen! Wenn Sie mehr über unsere Kita erfahren möchten oder einen Termin für ein persönliches Gespräch wünschen, freue ich mich auf Ihren Anruf unter 0202 563-7369 oder Ihre E-Mail an tfk.zur-waldkampfbahn10@stadt.wuppertal.de. Lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für Ihr Kind finden!
Pädagogische Konzepte
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Situationsorientierter Ansatz
Der situationsorientierte Ansatz bezieht sich auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder und fördert ihre Selbstbestimmung und Mitbestimmung.
Bewertungen
Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern
Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.