Willkommen in der KiTa am Werner-Otto-Institut! Hier in Hamburg bieten wir eine inklusive Umgebung, die Kinder mit und ohne Förderbedarf zusammenbringt. Unser Ziel ist es, soziale Barrieren abzubauen und jedem Kind vielfältige Zugänge zu ermöglichen. Bei uns steht die Teilhabe aller im Mittelpunkt. Unsere Einrichtung besteht aus zwei Krippengruppen, einer Familiengruppe und drei Elementargruppen. Jedes Kind gehört einer festen Gruppe an, in der engagierte pädagogische Fachkräfte den Alltag gestalten und begleiten. Dies schafft nicht nur ein Gefühl von Sicherheit, sondern fördert auch die individuellen Bildungsprozesse jedes einzelnen Kindes. Wir glauben daran, dass Vielfalt eine wertvolle Chance für Inklusion bietet. Daher setzen wir auf eine achtsame Begleitung jedes Kindes – ganz nach seinen Bedürfnissen. Besonders wichtig ist uns die Vorschularbeit für Kinder, die im nächsten Jahr eingeschult werden. Hier bereiten wir sie spielerisch auf den Übergang zur Schule vor. Unser Team ist herzlich und offen – wir bieten, gemeinsam mit Ihnen das Beste für Ihr Kind zu erreichen. Die Räumlichkeiten sind kindgerecht gestaltet und laden zum Spielen, Lernen und Entdecken ein. Wenn Sie mehr über unsere Kita erfahren möchten oder Fragen haben, besuchen Sie gerne unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir bieten, Sie bald bei uns willkommen zu heißen!
Usługi
Obszar Narodzenia
Strefa żłobka jest specjalnie wyposażona do opieki nad małymi dziećmi w wieku 0-3 lat i oferuje odpowiednie do wieku środowisko oraz wsparcie edukacyjne.
Poziom podstawowy
Część podstawowa skierowana jest do dzieci w wieku 3-6 lat i wspiera ich rozwój poprzez różne możliwości nauki, zajęcia i sale dostosowane do wieku.
Pomoc integracyjna
Pomoc integracyjna wspiera dzieci ze specjalnymi potrzebami oraz promuje ich włączenie i uczestnictwo w opiece dziennej i środowisku społecznym.
Koncepcje pedagogiczne
Integracja dzieci niepełnosprawnych
Integracja dzieci niepełnosprawnych obejmuje dzieci o różnych zdolnościach i potrzebach w codziennej opiece dziennej oraz sprzyja ich wspólnemu rozwojowi i partycypacji.