Herzlich willkommen in der KiTa Ratz und Rübe! Unsere Einrichtung liegt idyllisch an der Friedrich-Kirsten-Straße in Hamburg, umgeben von der wunderschönen Natur des Alstertals. Hier betreuen wir Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren mit viel Herz und Leidenschaft. Unser pädagogisches Konzept basiert auf Partizipation, Freispiel und Erlebnis- sowie Naturpädagogik. Bei uns dürfen die Kinder selbstbestimmt ihre Umwelt entdecken und gestalten. Regelmäßige Exkursionen in die nahegelegene Natur sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Ob beim Spielen im großen Außengelände oder beim Forschen im Garten – jeder Tag bietet neue Abenteuer! Ein besonderes Highlight ist unsere bilinguale Betreuung in Deutsch und Englisch, die auf dem immersiven Ansatz beruht. So werden die Kinder spielerisch an zwei Sprachen herangeführt. Im musisch-literarischen Bereich fördern wir Kreativität und laden zum Mitmachen ein – sei es beim Musizieren oder bei spannenden Geschichten. Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Durch regelmäßige Gespräche, einen aktiven Elternrat und jährliche Umfragen sorgen wir dafür, dass Sie stets informiert sind und Ihre Ideen einbringen können. Unsere großzügigen Räumlichkeiten bieten vielfältige Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken: vom Atelier über den Bewegungsraum bis hin zu unserem schönen Garten mit altem Baumbestand.
Pädagogische Konzepte
Bilinguale Pädagogik
Bilinguale Pädagogik vermittelt den Kindern zwei Sprachen gleichzeitig und fördert so ihre kulturelle Offenheit und Sprachkompetenz.Mehr lesen
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Naturwissenschaftliche Bildung
Naturwissenschaftliche Bildung fördert das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften und Technik durch experimentelles Lernen und altersgerechte Projekte.