Städt. Tageseinrichtung für Kinder Kothener Schulstr. 9
Kita in Wuppertal
Kothener Schulstr. 9, 42285 Wuppertal
Herzlich Willkommen in der Städt. Tageseinrichtung für Kinder Kothener Schulstraße! Unser Haus liegt in einer ruhigen Seitenstraße im schönen Wuppertal-Barmen, umgeben von einem wunderbaren Park und Wald, die wir regelmäßig mit den Kindern erkunden. Hier bieten wir viel Platz für Bewegung und kreative Entfaltung auf unserem großzügigen Außengelände. Unsere Kita hat drei Gruppen, die alle auf einer Ebene liegen. Dies ermöglicht eine freundliche, überschaubare Atmosphäre, in der sich Ihre Kinder schnell zurechtfinden können. Durch unser teiloffenes Konzept lernen die Kinder nicht nur ihre eigene Gruppe kennen, sondern knüpfen auch Kontakte zu anderen Freunden. Diese Vielfalt bereichert ihren Alltag und fördert soziale Fähigkeiten. Pädagogisch setzen wir auf einen situationsbezogenen Ansatz mit Schwerpunkten in Sprache und Kommunikation sowie Bewegung. Wir integrieren Sprachbildung in all unsere Aktivitäten – sei es beim Spielen, Singen oder Geschichten erzählen. Bewegung ist uns ebenso wichtig; verschiedene Angebote wie Bewegungsbaustellen geben den Kindern die Möglichkeit, ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch zu entwickeln. Wir legen großen Wert auf gesunde Ernährung und arbeiten eng mit Familien zusammen, um gemeinsam ein Bewusstsein für ausgewogene Kost zu schaffen. In unseren kindgerecht gestalteten Waschräumen unterstützen wir außerdem die persönliche Hygiene.
Pädagogische Konzepte
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.