Städt. Tageseinrichtung für Kinder Märkische Str. 41
Kita in Wuppertal
Märkische Str. 41, 42281 Wuppertal
Herzlich Willkommen in der Städtischen Tageseinrichtung für Kinder an der Märkischen Straße 41! Unsere Kita ist ein lebendiger Ort, an dem Kinder ab 2 Jahren spielerisch lernen und wachsen können. Wir bieten Platz für insgesamt 93 Kinder, die sich in vier Gruppenräumen und auf unserem großzügigen Außengelände austoben. Besonders stolz sind wir auf unsere bewegungsfreundliche Gestaltung. Der Hanglage unseres Geländes ermöglicht den Kindern nicht nur eine aufregende Hangrutsche, sondern auch einen Sandkasten und zwei Holzspielhäuser. Regelmäßige Ausflüge in den nahegelegenen Nordpark erweitern unser Bewegungsangebot zusätzlich – hier können die Kinder spielen und die Natur entdecken. In unserer Arbeit legen wir großen Wert auf Vielfalt. Bei uns treffen viele Kulturen aufeinander, was eine wunderbare Gelegenheit bietet, voneinander zu lernen. So feiern wir gemeinsam Feste aus unterschiedlichen Kulturen und besuchen regelmäßig ein Altenheim in der Nachbarschaft, um Generationen miteinander zu verbinden. Unser pädagogisches Konzept basiert auf einem situationsbezogenen Ansatz mit Schwerpunkten in Sprache, sozialer Kompetenz und Bewegung. In alltäglichen Situationen schaffen wir Sprachanlässe und fördern so die sprachliche Entwicklung der Kinder. Dabei ist es uns wichtig, dass jedes Kind seine sozialen Fähigkeiten entdecken kann. Die Elternarbeit liegt uns am Herzen.
Pädagogische Konzepte
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.
Bewertungen
Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern
Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.